Das „Blaue Land“ zwischen Murnau und Kochel

Kunst- und Naturerlebnisse

Im Südwesten Oberbayerns befindet sich ein ganz besonderer Landstrich: Das Blaue Land. Es verdankt seinen Namen den Kunstschaffenden, welche in dieser Region ihre Inspiration fanden und viele Werke schufen. Anfang des 20. Jahrhunderts ließen sich zunächst Gabriele Münter und Wassily Kandinsky in Murnau nieder. Zusammen mit Franz Marc, August Macke und anderen bildete sich die Künstlervereinigung des Blauen Reiters. Franz Marc war es auch, welcher der Gegend aufgrund der wechselnd bläulichen Farb- und Lichtstimmungen in den malerischen Voralpen ihren besonderen Namen verlieh. Bis heute ist das Blaue Land eine Region, in der Kunst, Kultur, Kulinarik und Natur eine inspirierende Einheit bilden, und das auf einer besonderen Reise näher erkundet werden soll.

Reiseverlauf

1. Tag:

Anreise nach Murnau. Auf dem Weg machen Sie noch eine Pause an der Romantischen Straße in Dinkelsbühl und erleben bei einem Rundgang den außergewöhnlich gut erhaltenen spätmittelalterlichen Stadtkern. Im Anschluss geht die Fahrt weiter nach Murnau in das Hotel Griessbräu. Hier können Sie nach dem Zimmerbezug bei einem gemeinsamen Abendessen die traditionell bayerische Küche genießen und den ersten Tag ausklingen lassen.

2. Tag:

Ein informativer Spaziergang am Morgen durch den Ort Murnau, mit seinen farbenprächtigen Häusern rund um den Unter- und Obermarkt, zeigt Ihnen ein lebendiges Städtchen, das damals wie heute immer wieder zahlreiche Kunstschaffende und Naturliebhabende anzog. Nach einer kurzen individuellen Mittagspause geht es weiter zum Münter-Haus, das Gabriele Münter 1909 erwarb. Die Künstlerin und Wassily Kandinsky hielten sich oft in diesem Haus auf, richteten es gemeinsam ein, legten den Garten an und bemalten die Möbel nach eigenen Entwürfen. Gemäß dem Wunsch der Künstlerin ist das gesamte Münter-Haus als Ort der Erinnerung an ihre und Kandinskys Kunst erhalten worden und der Öffentlichkeit zugänglich. Es vermittelt noch heute einen lebendigen Eindruck davon, wie die Murnauer Landschaft, das Haus, sein Garten und die unmittelbare Umgebung für Münter und Kandinsky zu einer wichtigen Inspirationsquelle wurden. Am späten Nachmittag steht nochmals Genuss auf dem Programm. In der privaten Brauerei des Griessbräu in Murnau werden Ihnen bei einem Bierseminar die Besonderheiten der Bierherstellung erklärt. Schon 1676 taucht der Ort als Braustätte in alten Urkunden auf. Im Jahr 2000 wurde an diese Geschichte angeknüpft und die Brauerei wieder zum Leben erweckt. Heute können bei dem informativen Seminar Bierproben verkostet werden und die Gäste bekommen ein Bier-Diplom. Abendessen im Hotel.

3. Tag:

Heute besuchen Sie das Kloster Bendiktbeuren: Das über 1.250-jährige ehemalige Benediktinerkloster am Rande des Loisach-Kochelsee-Moores verbindet in besonderer Weise Tradition und Fortschritt, geistliches Leben und Gebet sowie Kultur und Natur. Seit 1930 wirken hier die Salesianer Don Boscos, eine katholische Ordensgemeinschaft. Die sehenswerte barocke Anlage zieht jährlich viele Kunst- und Kulturinteressierte an. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Wanderung im Murnauer Moos. Die Entstehung des Murnauer Mooses, die Entwicklung zu Nieder- und Hochmoor, Quelltrichter, Seen und seine Köchel sind Thema dieser Wanderung. Sie erfahren aber auch vieles über Pflanzen und Tiere im Moos, die Moosverlosung und die Arbeit in diesem wertvollen Naturschutzgebiet. Tipp: Mit guter Ausrüstung - festem Schuhwerk, wetterfester Bekleidung und Sonnenschutz - sowie einer kleinen Brotzeit mit Getränk können Sie dieses Erlebnis genießen. Nach Ihrer Rückkehr erwartet Sie das Abendessen im Hotel.

4. Tag:

Frühstück im Hotel und Fahrt nach Bernried. Hier besuchen Sie das Buchheim Museum Phantasie in Bernried. In einem modernen Museumsbau direkt am Starnberger See ist die Sammlung des Lothar-Günter Buchheim mit zahlreichen expressionistischen Werken zu sehen. Das Gebäude ist einem Schiff nachempfunden, ein Steg führt hinaus auf den See. Im umliegenden Park sind zahlreiche Skulpturen ausgestellt. Nach dem Besuch unternehmen Sie noch eine Schifffahrt (südliche Rundfahrt) ab/bis Tutzing auf dem Starnberger See. Abendessen im Hotel.

5. Tag:

Nach dem Hotelfrühstück geht es mit dem Bus zum Besuch des Franz Marc Museums in Kochel, das sich in traumhafter Lage oberhalb des Kochelsees befindet. Das Privatmuseum mit einer großen Sammlung präsentiert auf drei Ebenen Werke von Franz Marc, des „Blauen Reiters“, der „Brücke“ sowie der Nachkriegsabstraktion nach 1945 und stimmt damit wunderbar auf die besondere künstlerische Geschichte der Region ein. Anschließend Freizeit und Abendessen im Hotel.

6. Tag:

Ihre Reise endet heute leider. Nach einem letzten Frühstück im Hotel treten Sie die Rückreise in Ihre Heimatorte an.

 

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

Programm unter Vorbehalt!

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.

Inklusiv-Leistungen

  • Busfahrt
  • 5 Übernachtungen inklusive Frühstücksbuffet
  • 5 x Abendessen im Hotel (3-Gang Menü/Buffet)
  • Stadtrundgang Dinkelsbühl (1,5h)
  • Bierseminar mit Bierprobe im Hotel Griessbräu Murnau (1,5h)
  • Ortsrundgang Murnau (1,5h)
  • Eintritt Münter Haus
  • Führung Kloster Benediktbeuren (1h)
  • Wanderung ab/an Murnau (2,5h)
  • Eintritt/Führung Buchheim Museum in Bernried (1h)
  • Schifffahrt auf dem Starnberger See, südliche Rundfahrt ab/an Tutzing (1,5h)
  • Eintritt/Führung Franz Marc Museum (1h)
  • Kurtaxe

Ihr Hotel

Hotel Griessbräu Murnau

Termine & Preise

6-Tages-Reise     Preis p.P.  
03.08.2025-08.08.2025 Hotel Griessbräu Murnau
DZ
EZ
1.239,00 €
1.524,00 €
Anfragen

Gruppenanfrage

Mit unseren individuellen Gruppenreisen machen Sie Urlaub in bester Gesellschaft!

mehr erfahren

Geschenkgutschein

Schenken Sie eine Portion „Raus aus dem Alltag“, Gesundheit und Freude, Reiseerlebnis und nette Gesellschaft.

bestellen

Reisekatalog

Aktuelle Reisekataloge.

blättern

anfordern

Reisekalender

Alle Reisen im Überblick, finden Sie Ihr passendes Reiseangebot bei uns.

Jetzt entdecken