Schottlands Westküste und die magischen Inseln der Inneren Hebriden
Inselhüpfen am Rande des Atlantiks
Glaubt man der Wetterstatistik, dann zählen die Monate April, Mai und Juni in Schottland zu den niederschlagärmsten innerhalb des Jahres. Besser könnten die äußeren Bedingungen für eine Schottlandreise, die ein Erlebnis besonderer Art verspricht, kaum sein. Ein Hautaugenmerk der Reise liegt auf dem Besuch der drei Inseln Mull, Iona und Skye, die zu der Inselgruppe der Inneren Hebriden gehören. Die unberührten Inseln vor der Nordwestküste Schottlands sind wegen ihres milden Klimas, der vielfältigen Landschaft und ihrer reichen Geschichte bekannt und beliebt. Auf den Inseln der Inneren Hebriden sind zahlreiche Artefakte und Felsstrukturen aus prähistorischen Zeiten zu finden, zum Beispiel der Old Man of Storr auf Skye oder der Fossil Tree auf Mull . Die berühmteste Insel dieser Hebriden-Gruppe ist gewiss die Insel Skye, aber auch auf Mull gibt es faszinierende Naturerlebnisse. Von der winzigen Insel Iona aus verbreitete sich einst das Christentum in den schottischen Highlands und noch immer gilt Iona als ein spirituelles Zentrum Schottlands. Neben dem Tourismus und der Fischerei ist das Brennen von Whisky eine der Haupteinnahmequellen der Region. Zum Abschluss der Reise besuchen Sie die schottische Hauptstadt Edinburgh, eine der großartigsten Städte Europas.
Reiseverlauf
1. Tag:
Anreise nach Rotterdam. Hier gehen Sie am späten Nachmittag an Bord eines Fährschiffs der Reederei P & O Northsea Ferries. Übernachtung und Abendessen. Über Nacht nimmt die Fähre Kurs in Richtung Hull an der nordenglischen Ostküste.
2. Tag:
Nach dem Frühstück an Bord und der Ankunft im Hafen von Hull geht die Fahrt mit dem Bus durch die traditionsreiche Grafschaft Yorkshire, weiter über den Gebirgszug der Pennines Richtung Carlisle und englisch-schottische Grenze. Nach einem kurzen Stopp im „legendären“ Grenzort Gretna Green setzen Sie die Fahrt weiter fort Richtung Norden – nach Glasgow. Hier macht Sie eine Stadtführung mit den Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten der größten Stadt Schottlands bekannt. Übernachtung und Abendessen.
3. Tag:
Nach dem Frühstück führt die Fahrtstrecke durch die spektakuläre Landschaft des Westens, zunächst vorbei am Ufer des vielbesungenen Loch Lomond und durch den Trossachs Nationalpark. Weiter geht es durch das südwestliche Hochland von Argyll und Bute, Heimat des berühmten Clan Campbell, vorbei an einigen der schönsten Seen ins Küstenstädtchen Oban. Die Stadt mit ihrem geschützten Hafen ist das Tor zu den westlichen Inseln. Von hier gibt es zahlreiche Fährverbindungen zu den vorgelagerten Inseln. In Oban werden Sie zwei Nächte verbringen.
4. Tag:
Morgens geht es an Bord der Fähre nach Mull. Der Hauptort dieser Insel ist das Städtchen Tobermory. Eine bunte Reihe Häuser schmiegt sich an eine traumhafte Meeresbucht. Der Begriff malerisch passt hier wirklich, denn die Gebäude strahlen in einer Vielfalt von Farben, die eher ungewöhnlich ist für Schottland… In regelmäßigen Abständen, alle zehn Minuten, verkehrt eine Fähre zwischen Mull und Iona. Die kleine Insel ist geografisch nicht mehr als ein Anhängsel von Mull. Iona ist eines der wichtigsten spirituellen Zentren der schottischen Christen. Zu den Attraktionen der eindrucksvollen Klosteranlage gehören die beiden alten Keltenkreuze, von denen das Kreuz von St. John mit seiner reichen Verzierung zu den schönsten keltenkreuzen Schottlands gehört – ein Top-Fotomotiv! Fast zu jeder Jahreszeit blühen auf der kleinen Insel Wildblumen. Ein Spaziergang lohnt sich immer und dauert auch nicht lange, denn die Insel ist nicht länger als 6 km und misst an ihrer breitesten Stelle nur zweieinhalb km. Über Mull gelangen Sie mit der Fähre wieder zurück nach Oban.
5. Tag:
Von Oban aus geht es zunächst in östlicher, dann in nördlicher Richtung durch die grandiosen Berglandschaften von Glen Coe. Das Tal von Glen Coe wird als das Tal der Tränen bezeichnet, denn hier ereignete sich eines der düstersten Kapitel der an Dramen nicht armen schottischen Geschichte: das Massaker der Campbells am Clan der MacDonalds. Die faszinierende Landschaft allerdings nur an dem tragischen Vorfall festzumachen, wird seiner Schönheit nicht gerecht. Tatsächlich bietet es eine einzigartige Berglandschaft, die viele Wanderer in ihren Bann zieht. Glen Coe ist sozusagen der Brenner-Pass der Schotten, die Verbindungsstraße zwischen dem Südosten und der nördlichen Westküste. Das Übernachtungsquartier für zwei Nächte liegt unweit vom Ausgang des Tales, in Ballachulish, malerisch am Loch Leven gelegen.
6. Tag:
Nach dem Frühstück starten Sie Richtung Fort William, am Fuße des Ben Nevis. Parallel zu den Gleisen der West Highland Eisenbahn geht es in den kleinen Ort Mallaig. Bei der Fahrt hierher passieren Sie den Glenfinnan Viadukt, bekannt geworden durch den hier lang dampfenden Hogwarts Express aus den Harry Potter Filmen. In Mallaig legt die Fähre ab zur Insel Skye. Nach der Ankunft in Armadale erleben Sie bei einer Rundfahrt die einzigartige Schönheit dieser mystischen Insel. Die Insel-Hauptstadt ist Portree. Der Name kommt aus dem Gälischen und bedeutet Hafen des Königs. Die kleine Stadt ist der Mittelpunkt des Lebens auf der Insel und teilt diese in eine Nord-und Südhälfte. Über die Skye-Brücke und Kyle of Lochalsh führt der Weg vorbei an einem weiteren bekannten Fotomotiv, Eilean Donan Castle, zurück nach Ballachulish.
7. Tag:
Am Fuß der imposanten Grampian Mountains entlang geht es Richtung Pitlochry. Am Ortsrand befindet sich das vom 15.-19. Jh. im schottischen Baronialstil erbaute Blair Castle, das sich im Besitz des (inzwischen) 12. Duke of Atholl befindet. Eine Besonderheit ist, dass der Herzog (immer noch) eine Privattruppe befehligt, die Atholl Highlanders, die inzwischen jedoch nur noch an jedem letzten Sonntag im Mai paradiert. Allerdings spielt zweimal täglich ein malerisch gekleideter Atholl Highlander vor der Erkerfront von Blair Castle auf dem Dudelsack. Über Perth geht es schließlich nach Edinburgh. Kurz vor dem Erreichen der Stadt überqueren Sie auf einer der größten Hängebrücken der Welt den Firth of Forth. In Edinburgh sind zwei Übernachtungen für Sie gebucht.
8. Tag:
Bei der Stadtführung in Edinburgh zeigt man Ihnen die Hauptsehenswürdigkeiten der schottischen Hauptstadt. Edinburgh Vastle thront vergleichbar mit der Akropolis über der Stadt; somit verwundert nicht, dass man Edinburgh auch als „Athen des Nordens bezeichnet. Ihre Rundfahrt führt durch die georgianische “Neustadt“ und die Altstadt mit der Royal Mile, die den Palast von Hollyrood, die Residenz der englischen Königin, wenn sie Edinburgh besucht, mit der Burg verbindet. Nutzen Sie den Nachmittag zur individuellen Freizeitgestaltung mit Besichtigungen, Bummeln und Shoppen. Genießen Sie die wunderschöne Stadt Edinburgh. Am Abend erwartet Sie ein zusätzlicher Höhepunkt dieser Reise – der Besuch des größten Musikfestivals in Schottland, das zugleich auch Teil des Edinburgh Festivals ist – das Edinburgh Military Tattoos auf der Esplanade von Edinburgh Castle. Freuen Sie sich auf eine Darbietung der Superlative – mit 1000 Musikern und Tänzern.
9. Tag:
Heute heißt es Abschied nehmen von Edinburgh und Schottland. Parallel zur Nordseeküste fahren Sie Richtung Süden. Bevor Sie am Abend wieder an Bord der P&O Northsea Ferries gehen, machen Sie noch einen Abstecher in die historische Stadt York, die über ein sehr gut erhaltenes mittelalterliches Stadtbild, interessante Geschäfte und einladende Lokale verfügt. Abendessen und Übernachtung an Bord.
10. Tag:
Nach der Ankunft in Rotterdam geht es auf direktem Weg zurück nach Lippe.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Programm unter Vorbehalt wegen der Corona-Pandemie!
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Inklusiv-Leistungen
- Busfahrt
- 2 Fährüberfahrten mit P&O Northsea Ferries (Rotterdam-Hull-Rotterdam) inklusive Übernachtungen in 2-Bett-Innenkabinen mit DU/WC und Halbpension
- 7 Hotelübernachtungen inkl. Halbpension in Schottland
- Rundfahrten und Besichtigungen wie beschrieben
- Fährüberfahrten Oban-Mull-Iona-Mull-Oban
- Fährüberfahrt Mallaig-Armadale (Insel Skye)
- Stadtführungen: Glasgow und Edinburgh
- Reiseleitung: Birgitt Vothknecht
- Info-Mappe mit Reiseführer
Ihr Hotel
Gute Mittelklassehotels
Termine & Preise
10-Tages-Reise | Preis p.P. | |||
---|---|---|---|---|
05.08.2023-14.08.2023 |
Gute Mittelklassehotels |
DZ/DK Innenkabine DZ/DK Außenkabine EZ/EK Innenkabine |
2.335,00 € 2.375,00 € 2.960,00 € |
Anfragen |
Zubuchbare Leistungen | Preis p.P. |
---|---|
Aufpreis Eintrittskarte Military Tattoo | 80,00 € |
Zusatzinformationen |
---|
Achtung: Für Reisen nach Großbritannien benötigen Sie einen Reisepass! |
Gruppenanfrage
Mit unseren individuellen Gruppenreisen machen Sie Urlaub in bester Gesellschaft!
Geschenkgutschein
Schenken Sie eine Portion „Raus aus dem Alltag“, Gesundheit und Freude, Reiseerlebnis und nette Gesellschaft.
Reisekalender
Alle Reisen im Überblick, finden Sie Ihr passendes Reiseangebot bei uns.